top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2026_Logo-standard-transparent-500px_RGB.png

#WDW2026

#WDW – BLOG

Wasserstoff statt Diesel: Wie RHV klimaneutralen Transport jetzt möglich macht

  • Autorenbild: Gastautor:in
    Gastautor:in
  • 3. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Blick hinter die Kulissen unserer neuen H2-Tankstelle und Elektrolyseanlage in Eichenzell



Kraftstoffe der Zukunft ©rhv
Kraftstoffe der Zukunft ©rhv

Der Schwerlastverkehr ist ein echter Klimaklotz. Tonnenweise Güter, Millionen von Kilometern, riesige Mengen CO₂. Doch was wäre, wenn dieser Transport ganz ohne Emissionen möglich wäre?

Die gute Nachricht: Das ist heute schon Realität. Zumindest bei uns, der Raiffeisen RHV Eichenzell.



Zum 30-jährigen Firmenjubiläum zeigen wir, wie das geht – mit einem echten Zukunftsprojekt:

  • einer Wasserstofftankstelle speziell für LKW,

  • einer eigenen Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

  • und einer PV-Freiflächenanlage, die den Strom für den Elektrolyseur liefert.


Von der Sonne in den Tank – sauberer geht’s kaum.


Eichenzell-Welkers - quasi die Spinne im Netz ©rhv
Eichenzell-Welkers - quasi die Spinne im Netz ©rhv

Warum Wasserstoff? Und warum jetzt?

Wasserstoff wird oft als „Energie der Zukunft“ bezeichnet – aber wir finden: Die Zukunft beginnt heute.


Schon länger setzen wir bei RHV auf alternative Kraftstoffe wie Bio-LNG und HVO100. Beides effiziente Lösungen – aber oft nur als Brückentechnologien gesehen. Der nächste logische Schritt war daher klar: grüner Wasserstoff, direkt vor Ort produziert.


Mit unserer neuen Elektrolyseanlage spalten wir Wasser mittels grünem Strom aus Photovoltaik in Wasserstoff und Sauerstoff – komplett emissionsfrei. Dieser Wasserstoff wird dann in unsere Tankstelle eingespeist, die speziell für den schweren Nutzverkehr ausgelegt ist.

Und weil wir gleich weitergedacht haben, bauen wir zusätzlich einen E-Ladepark für LKW – natürlich ebenfalls mit 100 % grünem Strom betrieben.


Das steckt dahinter – ein paar technische Fakten!

  • Elektrolyseur: PEM-Technologie (Proton Exchange Membrane) – robust, effizient, skalierbar

  • Produktionsleistung: Ausreichend für den täglichen Bedarf mehrerer Wasserstoff-LKW

  • PV-Anlage: Eigene Freifläche mit hoher Einspeisung, direkt gekoppelt an den Elektrolyseur

  • Wasserstofftankstelle: Ausgelegt auf Schwerlastverkehr, mit schneller Betankung

  • E-Ladepark (in Bau): Für batterieelektrische LKW – ebenfalls Teil unseres Gesamtkonzepts


ree

Lust auf mehr? Dann kommen Sie vorbei!

Am 27. Juni laden wir herzlich ein zur Präsentation unserer H2-Tankstelle und zum Energieforum.

Los geht’s um 11:30 Uhr mit einem Fototermin – ab 12:00 Uhr startet die Podiumsdiskussion zum Thema:„Wie gelingt klimaneutraler Transport?“

Fachleute und Praktiker:innen zeigen Lösungen, Ideen und Perspektiven – vom Güterverkehr über Infrastruktur bis hin zur Energieversorgung.


Danach wird’s gemütlich: Ausstellung, Networking und leckeres Catering sorgen dafür, dass auch der persönliche Austausch nicht zu kurz kommt.


👉 Jetzt anmelden – wir freuen uns auf Sie! Alle Infos zur Veranstaltung gibt’s hier.



Dieser Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Paul Wallmann, Geschäftsführer der Raiffeisen Handels- und Vermittlungsgesellschaft mbH. Danke für diese Unterstützung.

 


  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen
 

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese Doppelschirmherrschaft!

WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. September 2025)
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page