top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2025_Logo.png

#WDW2025

#WDW – BLOG

Suche

#WDW-Blog: Gastautor:in werden

Autorenbild: Lina F. KaluzaLina F. Kaluza

Ein kleiner Leitfaden, von uns, für Sie Unser Blog begleitet nicht nur die WOCHE DES WASSERSTOFFS (WDW) von Anfang bis Ende, sondern auch darüber hinaus. Wir berichten über die Vorbereitungen, stellen unsere Unterstützer:innen und Akteur:innen vor und halten alle Wasserstoff-Interessierten auf dem Laufenden über spannende Wasserstoffprojekte, über unsere #WDW-Events, über informative H2-Links rund um das Zukunftsthema Wasserstoff u.v.m.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich in unserem Blog vorstellen möchten.

Wenn Sie bisher keine Erfahrung mit Blog-Beiträgen haben, haben wir hier einen kleinen Leitfaden für Sie, um Ihren Gastbetrag erfolgreich zu erstellen.


 

Grundsätzliches zu Gastbeiträgen


Ihr gewähltes Beitragsthema sollte aktuell sein oder sich mit einem zeitlosen Thema beschäftigen. Versuchen Sie mit Ihrer Schreibweise bei den Leser:innen die Begeisterung hervorzurufen, die Sie für das Thema haben. Um Wiederholungen zu vermeiden möchten wir keinen Text veröffentlichen, der so bereits auf einer anderen Plattform erschienen ist. Sie können natürlich gerne Ihre Kreativität nutzen, um einen bereits von Ihnen erstellen Text nochmal für unseren Blog in eine neue Form zu bringen.

Unsere Website soll nicht zu einer Dauerwerbesendung mutieren, weshalb wir darum bitten, dass Sie von Eigenwerbung für Ihr Unternehmen, Ihre Initiative, Ihre Region, Ihren Verband o.ä. absehen. Gerne bewerben wir die Veröffentlichung Ihres Beitrags auf all unseren Social Media-Kanälen mit entsprechender Verlinkung. Sollten Sie das nicht wünschen, genügt ein kurzer Hinweis. Wichtig: Bitte beachten Sie stets den Pressekodex (www.presserat.de/pressekodex.html)


 

Kleine Hilfen beim Schreiben Ihres Gastbeitrags

Um direkt die Aufmerksamkeit der Leser:innen einzufangen, eigenen sich kurze aussagekräftige Überschriften. Dazu macht eine Gliederung in kurze Absätze oder durch Zwischenüberschriften den Beitrag übersichtlicher und besser lesbar. Gerne können Sie hierzu auch Aufzählungen nutzen oder einzelne Textzeilen hervorheben durch „fette Schrift“. Ihrer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt ;-). Da es sich um einen Blog mit kurzen Inhalten handelt und nicht um einen Roman sollte sich die Länge Ihres Textes zwischen 1.000 und 3.000 Zeichen bewegen.

Bei Zitaten, Statistiken, Grafiken, Bildern o.ä. denken Sie bitte stets an eine Quellenangabe und beachten Sie das Urheberrecht.

Ein zusammenfassender Abschlusssatz, quasi ein Fazit, rundet Ihren Beitrag ab.


 

Allgemeines zur Veröffentlichung

Unter Gastbeiträgen erscheint ein 40 bis 50 Wörter langes Kurzprofil (Angaben zu Gastautor:in, zum Unternehmen, zur Initiative/Region etc., gerne auch mit Link zu Ihrer Website). Bitte liefern Sie uns dafür ebenfalls einen sympathischen Text und gerne auch ein Bild von Ihnen als Gastautor:in oder ein Logo, das wir veröffentlichen dürfen.

Unser Team prüft den eingereichten Gastbeitrag vor der Veröffentlichung inhaltlich und orthografisch und die Veröffentlichung Ihres Beitrags stimmen wir natürlich im Voraus mit Ihnen ab.


 

Ihre Ansprechpartnerinnen für den Blog:


  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen2.png
Grenzen dürfen keine Barrieren für die Energiewende sein – nur gemeinsam gelingt der Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 10.03.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page