Alles, was Sie schon immer über H2-Mobilität wissen wollten ...

DIGITAL
Online-Diskussion
Datum:
26. Juni
Uhrzeit:
17:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
digital | Ammerländer Heerstraße 136, 26129 Oldenburg
Akteur:in:
C3L | Carl von Ossietzky Uni Oldenburg
Alles, was Sie schon immer über H2-Mobilität wissen wollten ...
... aber nie zu fragen wagten.
Ruggero Capperucci im Dialog mit Klaus Stolzenburg zur Rolle von Wasserstoff in der Mobilitätwende – mit interaktiver Beteiligung der Teilnehmenden.
Wie realistisch ist der Einsatz von Wasserstoff im Verkehrssektor? Welche Rolle kann H₂ in der Zukunft der Mobilität spielen – am Beispiel von Brennstoffzellenbussen? Und wie steht es um Infrastruktur, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur Elektromobilität?

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 laden wir zu einer weiteren interaktiven Online-Diskussion ein. Dieses Mal spricht Dr. Ruggero M. Capperucci, Programmmanager der Weiterbildung „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“ und Projektkoordinator der efzn-Academy, mit Klaus Stolzenburg, Mitautor des JIVE-Best-Practice-Reports zur Einführung von Brennstoffzellenbussen und seit über 20 Jahren an Wasserstoff-Projekten beteiligt.
Diese Session ist ein Dialog, keine Vorlesung: praxisnah, ehrlich, interaktiv.
Bringen Sie Ihre Perspektive ein und diskutieren Sie mit Experten, die Wasserstoff nicht nur erklären, sondern aktiv mitgestalten.
Bitte melden Sie sich über diesen Link an. Mit der Anmeldebestätigungsmail erhalten Sie den Link zum Online-Raum bzw. zum Webinar.
WICHTIGE NEWS!
Das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS fünf Online-Diskussionen an.
23. Juni – Alles, was Sie schon immer über Wasserstoff wissen wollten ...
24. Juni – Ohne Wind kein Wasserstoff
25. Juni – Genehmigt oder gestoppt? Was Energieprojekte voranbringt
26. Juni – Alles, was Sie schon immer über E- und H2-Mobilität wissen wollten
27. Juni – H2 & more: Kompetenzen für die Energiewende
Teilnahme:
Öffentlich
Anmeldung*:
Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://uol.de/c3l/wasserstoffwoche-2025-infotermine
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.