Suchergebnisse
272 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Forschungstag an der saarlaendischen H2 Expo | WDWForschungstag an der saarländischen H2-Expo ZURÜCK VOR ORT Ausstellung Datum: 25. Juni Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: Kraftwerk Fenne, Verwaltung, Saarbrücker Str. 135, 66333 Völklingen Akteur:in: Saarländische Wasserstoffagentur + Iqony Kalendereintrag speichern Forschungstag an der saarländischen H2-Expo Am 25. Juni 2025 steht der Tag ganz im Zeichen von Forschung, Entwicklung und Bildung. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Hochschulangehörige, Forschende sowie alle, die sich für Wasserstofftechnologien und ihre Anwendungen interessieren. Lerne saarländische Wasserstoffprojekte aus erster Hand kennen und erfahre, wie regionale Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen gemeinsam die Wasserstoffzukunft gestalten. Das erwartet dich: 🎤 Fachvorträge zu Forschungsprojekten, Hochschulangeboten und Technologieentwicklungen (Vortragssprache Englisch) 🧪 Austausch mit Unternehmen, Hochschulen und Institutionen aus der Großregion 🏭 Exklusive Kraftwerksführung – inklusive Einblick in den geplanten Elektrolyseur am Standort 🧑🎓 Infostände zu Studienangeboten, Praktika und Berufseinstiegsmöglichkeiten ☕ Verpflegung und Gelegenheit zum Netzwerken 🚌 Bustransfer auf Anfrage möglich Programm des Forschungstages: Themenblock Materialwissenschaften und Prüfung 10:00 Begrüßung 10:10 Hydrogen is the archvillain of materials scientists (Vorläufiger Name) Dr. Florian Schäfer 10:30 Wasserstoff in der Stahlproduktion – Herausforderungen im Schmiedealltag Thomas Magenreuter & Dr. Michaela Ewen 10:50 Safety through visibility – Safety in handling hydrogen Dr. Benedikt Schug Themenblock Wasserstoff als Motor für Wirtschaft und Industrie 11:15 Transformation process SHS + Use of hydrogen in high-performance steels (Vorläufiger Name) Lars Klein + tba 11:45 Aufbau des Wasserstoffnetztes (Vorläufiger Name) tba (Creos) 12:00 Bosch und IZES: Die Wasserstoffwelt von morgen – schon heute bei Bosch in Homburg + KoNSTanZE Dr. Michael Reinstaedtler & Holly Gibbon 12:15 Potenziale für Produktion und Innovation durch Wasserstofftechnologien Dr. Lennard Margies Themenblock Forschung verbindet – Wasserstoff in Lehre und Wissenschaft der Großregion 13:00 LuxHyVal and SH2AMROCK – The IZES hydrogen valley Projects (Arbeitstitel) Mariangela Vespa 13:15 Global H2 upscaling – Elaborating guidelines for a sustainable H2 production upscaling (Arbeitstitel) Benjamin Zeck 13:30 Wasserstoffaktivitäten der htw saar (Vorläufiger Name) Prof. Dr. Rudolf Friedrich 14:00 Impressions of H2-activities in Luxembourg Prof. Dr. Stefan Maas 14:20 Additive Fertigung in der Brennertechnik + Project Greater Green+ Dr. Yvonne Mehrle 14:40 The Green SKHy project: increasing the skills of (future) H2 professionals Hier gibt es das Programm zum Download: #WDW Programm Forschungstag für Studenten .pdf PDF herunterladen • 3.17MB 🕑 Hinweis: Die Plätze für Busse und Führungen sind begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert! 👉 Anmeldung unter https://forms.office.com/e/ZQQnS3x6fS Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Anreise mit dem Auto: Die L271 wird zurzeit saniert. Nutzen Sie von Saarbrücken aus kommend auf der A620 die Abfahrt 10 Völklingen Ost. Kraftwerksbild © A. Josef Dernbecher Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Wir bitten um Anmeldung hier: https://forms.office.com/e/ZQQnS3x6fS * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- TH2ECO – Wasserstoff im Güterverkehrszentrum ErfurtTH2ECO – Thüringer H2 Ecosystem TH2ECO – Wasserstoff im Güterverkehrszentrum Erfurt ZURÜCK LIVE DATUM: 15. Juni UHRZEIT: ab 10:30 bis ca. 14:00 Uhr ORT: GVZ-Erfurt, 99098 Erfurt EVENT-PARTNER:IN: TH2ECO – Thüringer H2 Ecosystem TH2ECO – Wasserstoff im Güterverkehrszentrum Erfurt TH 2 ECO steht für „ T hüringer H 2 ECO system“ und für die Modernisierung der Energieversorgung in Thüringen. Die TH2ECO-Projektpartner laden am 15. Juni 2023 in das Güterverkehrszentrum Erfurt ein, um das Projekt TH2ECO sowie das Teilprojekt TH2ECO MOBILITY vorzustellen. Mit dem Teilprojekt TH2ECO MOBILITY sind wir HyPerformer-Gewinnerregion und erhalten bis zu 15 Millionen Euro Fördermittel vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Ziel der Veranstaltung ist, den Einsatz von H2 im Güterverkehrszentrum konkret vorzustellen und aufzuzeigen wie Wasserstoff in Erfurt bereits ab 2025 zur Energiewende beiträgt. Sie wollen mehr über TH2ECO, was sie tun und wie sie es tun wissen? Das geht hier . Kontakt für alle Fragen rund um TH2ECO: Dr. Katharina Großmann, TH2ECO Projektleitung Telefon: +49 361 5673166 E-Mail: th2eco@ferngas.de Ihr Auto soll zuhause bleiben? Kein Problem, der ÖPNV bringt Sie mit dem Erfurter Stadtbus Linie 52 (Haltestelle Güterverkehrszentrum) oder dem EVAG Stadtbus zu uns (und auch wieder zurück). TEILNAHME: Nur für geladene Gäste ANMELDUNG*: Anmeldung nur für eingeladene Teilnehmer da begrenzte Teilnehmerzahl * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 4GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 4 ZURÜCK LIVE Stadtrundfahrt Hamburg | Bus Datum: 22. Juni Uhrzeit: 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Ort: Tour IV, Bushaltestelle Linie 2, Enricusspitze, Brooktorkai, 20457 Hamburg Akteur:in: GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Hier als Kalendereintrag speichern Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 4 Die Touren am Sonntag, 16. Juni, und Samstag, 22. Juni wurden gestrichen. Die Touren am 15., 20. und 23. Juni finden wie geplant statt. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie und Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) unterstützen im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS die exklusive, neue Standrundfahrt „Auge in Auge mit der Zukunft" – oder auch HH-Energie-Bus-Tour – rund um das Thema Erneuerbare Energien und Wasserstoff im Hamburger Hafengebiet. Die Tour findet während der WOCHE DES WASSERSTOFFS fünf Mal statt. Veranstalter ist die GD Incentives GmbH. Entdecken Sie unsere einzigartige Stadtrundfahrt zu Orten, die mit erneuerbaren Energien zu tun haben! Erfahren Sie von unserer versierten Tourleiterin faszinierende Details über innovative Projekte und zukunftsweisende Technologien. Tauchen Sie ein in die Welt der sauberen Energie, lassen Sie sich inspirieren. An zwei Punkten auf der Tour wird angehalten und einen Moment verweilt (unten in Fett); während der restlichen Fahrt erfahren Sie Wissenswertes und News von unseren versierten Tourbegleiter:innen. 1. Enricusspitze, ehemaliger Standort Wasserstofftankstelle HafenCity 2. Fernwärme, Geothermie, Biodiversität & Mobilität - HafenCity 3. Verkehrswende - Freihafenelbbrücke (Planung der U-Bahn in 1920 und in der Zukunft) 4. Innovative Bau- und Energiespar-Technologien – IBA-Dock 5. Windkraft & Geothermie – Energieberg Georgswerder 6. Erneuerbare Energie im ÖPNV – Busbahnhof Veddel 7. Fuhrpark elektrisieren, Ökostrom & Photovoltaik – H. D. Cotterell Spreehafen 8. Wärmespeicher, Blockheizkraftwerk, Geothermie, Fernwärme & Solar – Energiebunker 9. Technik & Umweltwache und Greenpeace Werkstätten – Rethedamm 10. Grüner Wasserstoff - Elektrolyseanlage – Kraftwerk Moorburg 11. Energie aus Abfall, Fernwärme, Eigenstrom – MVR Rugenberger Damm 12. Wasserstoff Tankstellen für Bahn, Schiff & LKW – HPA 13. Windkraft im Hafen – Hamburger Energiewerke 14. Aquiferspeicher – Hamburger Energiewerke 15. Biomasse Kraftwerk – Markthallen Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie, Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) und GD Incentives stellen die Touren für Interessierte kostenlos zur Verfügung. Sie wollen mitfahren? Dann schreiben Sie eine Mail an office@gdincentives.de mit dem Hinweis "#WDW loves Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 22.6." , mit Ihrem Namen, von wo Sie kommen und einer Kontaktmöglichkeit. Die Abfahrt ist an der Enricusspitze (Haltestelle Metro Bus Linie 2). Die Busse sind gekennzeichnet. Achten Sie auf das Schild "Auge in Auge mit der Zukunft" in der Frontscheibe. Diese Veranstaltung wird von Akteur:innen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie angeboten. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie treibt die grüne Wasserstoff-Wirtschaft in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein seit 2019 voran. Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Die Mitfahrt ist kostenfrei - bitte melden Sie sich per Mail unter office@gdincentives.de an. * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024Alle Veranstaltungen der WOCHE DES WASSERSTOFFS vom 15. - 23. Juni 2024 auf einen Blick. Über die #WDW Mitmachen Kalender #WDW2025 Blog Rückblick More... Suche WOCHE DES WASSERSTOFFS #WDW2024 nach oben #WDW2024 – VERANSTALTUNGSKALENDER Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 fand vom 15. bis 23. Juni bundesweit statt. Im untenstehenden Veranstaltungskalender finden Sie noch alle Events der #WDW2024 – live, digital, hybrid oder Video – auf einen Blick. Es war ein sehr abwechslungsreiches Programm. UPDATE | LIVE | DIGITAL | HYBRID Stadt Datum Bundesland Jetzt filtern Filter zurücksetzen Social Media - Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt (15.-23.06.) DIGITAL 15. Juni Bremerhaven Digitale Vorstellung unserer Projektpartner BIS Bremerhaven | H2BX e.V. Mehr Infos „Klassik meets Zukunft“ LIVE 15. Juni Bremen Autocorso | H2 Fahrzeugtreffen H2-Freunde | Schuppen 1 | Bremen Mehr Infos Regenerativer Wasserstoff als energetisches Multitalent DIGITAL 16. Juni Vohburg an der Donau Update zu unseren Renewables-Projekten BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Mehr Infos Podcast "Bremerhaven - Blockbuster der WOCHE DES WASSERSTOFFS" DIGITAL 16. Juni Bremerhaven Podcast: Interview zu Wasserstoff BIS Bremerhaven + H2BX e.V. in Kooperation mit der HS Bremen Mehr Infos Wasserstoff-Zukunft erleben: Besichtigung unserer Elektrolyse-Anlage LIVE 17. Juni Bad Harzburg Unternehmensführung+Vortrag FEST GmbH Mehr Infos Wasserstoff-Mobilitätstag fueled by Tyczka Hydrogen LIVE 17. Juni Gersthofen Tag der offenen Tür und mehr Tyczka Hydrogen GmbH Mehr Infos AquaVentus - Grüner Wasserstoff aus Offshore-Wind VIDEO 17. Juni Berlin/Helgoland Image- und Projektfilm AquaVentus Förderverein Mehr Infos Wasserstoffspeicherung mit Salzen VIDEO 17. Juni Laage Video mit Experimenten H2APEX Mehr Infos Wasserstoff in der Saarindustrie UPDATE 17. Juni Spiesen-Elversberg Podiumsdiskussion Saarländische Wasserstoffagentur Mehr Infos Wasserstoffprojekte am Hochrhein DIGITAL 17. Juni Rheinfelden Digitaler Vortrag | Projekt-Update naturenergie hochrhein AG Mehr Infos Wasserstoff, künstliche Intelligenz und Butterkuchen LIVE 18. Juni Bremen Laborbesichtigung/-führung AG Optimierung/Optimale Steuerung | TOPAS Industriemathematik Mehr Infos Die "große" picea: Wasserstoff-Lösung für das Gewerbe LIVE 18. Juni Ehrenkirchen Vortrag Badische Energiesysteme GmbH Mehr Infos Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen LIVE 18. Juni Kassel Konferenz in Präsenz LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH Mehr Infos Mit Wasser(stoff) in die Zukunft LIVE 18. Juni Reutlingen Workshop für Schüler:innen ab Klasse 10 Fakultät Technik | Hochschule Reutlingen Mehr Infos Wasserstoffinfrastruktur regional und national UPDATE 18. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos FH Westküste – Wasserstofftechnik zum Anschauen UPDATE 18. Juni Heide Tag der offenen Tür FH Westküste | HY.SH | LKS H2W SH | EA Region Heide Mehr Infos hyBit – Ein Forschungsprojekt zur H2-Anwendung in Bremen LIVE 19. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos PROOH2V-Netzwerktreffen im Rahmen der #WDW2024 LIVE 19. Juni Rheinsberg Netzwerktreffen mit Führung PROOH2V e.V. Mehr Infos Wasserstoff studieren im int. Studiengang Umwelttechnik DIGITAL 19. Juni Bremen Digitale Vorstellung Studiengang Hochschule Bremen Mehr Infos H2 im Zusammenspiel von Stadtwerk, Kommune + lokalen Partnern DIGITAL 19. Juni Werth./B. Mergentheim Digitaler Vortrag Stadtwerke Wertheim | Stadtwerk Tauberfranken Mehr Infos H2 Lunch & Learn zum potenziellen H2-Angebot in Deutschland DIGITAL 19. Juni Bonn H2 Lunch & Learn DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. Mehr Infos Bedeutung von Wasserstoff für die Mobilität UPDATE 19. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Praxistag Wasserstoff UPDATE 19. Juni Herten Praxistag für Schüler:innen WiN Emscher-Lippe | h2-netzwerk-ruhr e.V. | h2herten Anwenderzentrum Mehr Infos Startklar mit H2: Info-Event zur geplanten H2-Tankstelle LIVE 19. Juni Stuhr Infoveranstaltung H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG Mehr Infos Ready to go: Standort Esslingen-Pliensauvorstadt LIVE 20. Juni Esslingen am Neckar Einweihung + Presseveranstaltung cellcentric GmbH & Co. KG Mehr Infos H2-Frühstück – Warum Standardisierung wichtig ist UPDATE 20. Juni Berlin Digitales H2-Frühstück DIN e. V. Mehr Infos Status quo Wasserstoff in der Mobilität in Rheinland Pfalz DIGITAL 20. Juni Mainz Webinar | Kurzvorträge zu Projekten Lotsenstelle für alternative Antriebe der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Mehr Infos Wandel im Fokus: Beispiele der H2-Transformation aus hyBit DIGITAL 20. Juni Bremen Digitale Kurzvorträge hyBit - Hydrogen for Bremen's industrial transformation Mehr Infos Wasserstoff als Chance für die Thüringer Wirtschaft von morgen LIVE 20. Juni Erfurt Projektvorstellung TH2ECO – Thüringer H2 Ecosystem | IHK Erfurt Mehr Infos Windgas Haurup: Besichtigung eines Elektrolyseurprojektes LIVE 20. Juni Handewitt Führung am Elektrolyseurprojekt Haurup Energie des Nordens GmbH & CO. KG Mehr Infos H2 Pioniere: H2-Akteure aus der Region stellen sich vor DIGITAL 20. Juni Ulm Digitales Meet + Greet ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Celebrate Hydrogen & HyLive - Wissen schaffen für eine H2-Region UPDATE 21. Juni Göppingen | Zell u.A. Unternehmensführung+Ausstellung+mehr HS Esslingen Campus Göppingen | IONTRAK energy | EA LK Göppingen Mehr Infos Die Wasserstofflotsen stellen sich vor LIVE 21. Juni Ulm Live für interessierte Bürger:innen ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 5 - H2: Potenzial o. Konflikt UPDATE 21. Juni Oberhausen Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer UMSICHT | Fraunhofer Academy Mehr Infos Energiekonzepte für morgen – Vortrag + Führung LIVE 21. Juni Hamburg Tag der offenen Tür NRL Norddeutsches Reallabor Mehr Infos Netzwerkveranstaltung zur Energieversorgung & Mobilität LIVE 21. Juni Haren (Ems) Erlebnistag "Grüner H2-Hub Haren" CEC Haren GmbH & Co. KG Mehr Infos CityMesse »Mobilität der Zukunft« - Tag 1 UPDATE 22. Juni Dillingen/Saar Marktplatzevent Kultur- + Citymarketing Dillingen/Saar GmbH Mehr Infos Präsentation der Masterstudiengänge Wasserstofftechnologie DIGITAL 22. Juni Ingolstadt Digitale Vorstellung Studiengänge Technische Hochschule Ingolstadt Mehr Infos Das Jugendforum - Klimaschutz zum Beruf machen LIVE 15. Juni Karlsruhe Panels, Vorträge, Workshops + Jobmesse fokus.energie e.V. Mehr Infos Wasserstoff im Herzen von Europa UPDATE 15. Juni Saarbrücken Image- und Projektfilm Saarländische Wasserstoffagentur GmbH Mehr Infos H2 erleben: Familientag der besonderen Art UPDATE 16. Juni St. Ingbert Tag des offenen Labors Saarl. Wasserstoffagentur + MINT-Campus Alte Schmelz e.V. Mehr Infos Photoreaktoren für nachhaltige Prozesse HYBRID 17. Juni Ulm Thematische Ringvorlesung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Die neue picea: Wasserstoff-Lösung 2.0 für 1- und 2-Familienhäuser LIVE 17. Juni Ehrenkirchen Vortrag Badische Energiesysteme GmbH Mehr Infos Ringvorlesung Wasserstoff LIVE 17. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos Der Brennstoffzellen-Antrieb des BMW iX5 Hydrogen LIVE 17. Juni Aachen Vortrag | Ausstellung RWTH Aachen | Stadt Aachen Mehr Infos Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik 1 LIVE 17. Juni Ulm Führung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Überführung der H2-Technologien in Industrienormen UPDATE 17. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Norddeutsche Wasserstoffstrategie „60 Minuten, 3 Themen“ DIGITAL 17. Juni Hannover Webinar der NDWS Norddeutsche Wasserstoffstrategie Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 2 - H2-Systeme UPDATE 18. Juni Chemnitz Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IWU | Fraunhofer Academy Mehr Infos Von der Kuh in den Tank – Grüner Wasserstoff aus Biogas UPDATE 18. Juni Krefeld Tag der offenen Tür | Projektvorstellung BtX energy GmbH Mehr Infos Wasserstoff verbindet: Gemeinsam für eine bessere Zukunft! HYBRID 18. Juni Brackel Unternehmensführung, Vorträge + mehr Swagelok Hamburg | BEST Fluidsysteme GmbH Mehr Infos Wasserstoffproduktion der EWE im Borssumer Hammrich LIVE 18. Juni Emden Vortragsabend Stadt Emden | Ökowerk Emden | EWE Mehr Infos E-Crafter mit Methanol Brennstoffzellen ausrüsten DIGITAL 18. Juni Clausthal-Zellerfeld Webinar ift-whitecell engineering GmbH Mehr Infos Konzept Großelektrolyseur für praxisnahe Forschung + Lehre LIVE 18. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos Wasserstoff in der kommunalen Energieversorgung LIVE 19. Juni Laage Thementag | Führungen H2APEX Mehr Infos HyShipCup LIVE 19. Juni Bremerhaven Live-Veranstaltung BIS Bremerhaven | H2BX e.V. Mehr Infos Erstmals 100 % H2 im Erdgasnetz – Führungen in Holzwickede LIVE 19. Juni Holzwickede Führungen | Unternehmensbesichtigung Westenergie AG Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 3 - H2-Erzeugung UPDATE 19. Juni Bremerhaven Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IWES | Fraunhofer Academy Mehr Infos E-Auto zickt, Hybrid streikt: Was kann ich tun, was darf die Werkstatt? DIGITAL 19. Juni Hannover Webinar SUSTECHNIO GmbH Mehr Infos H2goesRail am Innovations-Hub in Tübingen LIVE 19. Juni Tübingen Tag der offenen Tür DB Energie GmbH Mehr Infos Hydrogen MINT - Entdecke die Welt des Wasserstoffs LIVE 19. Juni Stade Live-Veranstaltung für Schüler:innen Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG Mehr Infos Open Day im Aus- und Fortbildungszentrum Wilhelmshaven LIVE 19. Juni Wilhelmshaven Tag der offenen Tür Uniper Kraftwerke GmbH Mehr Infos H2-Infrastruktur: Wie gelingt der Aufbau von Wasserstoffspeichern? DIGITAL 20. Juni Essen Digital talk | energate talk energate messenger⁺ | energate | dfv Conference Group Mehr Infos Anwendungsfelder und Potenziale wasserstoff-basierter Antriebe DIGITAL 20. Juni Chemnitz Webinar ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH | HZwo e.V. Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 4 - Mobilität UPDATE 20. Juni Bremen Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IFAM | Fraunhofer Academy Mehr Infos Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE DIGITAL 20. Juni Mülheim an der Ruhr Webinar | Projektvorstellung TransHyDE CAMPFIRE & AmmoRef Mehr Infos H2 für die Green City: Perspektiven aus Wissenschaft+Wirtschaft LIVE 20. Juni Freiburg Tag der offenen Tür Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Mehr Infos Transformation der Industrie mit Wasserstoff UPDATE 20. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos H2goesRail - Wasserstoffversorgung an der Schiene LIVE 20. Juni Tübingen Tag der offenen Tür DB Energie GmbH Mehr Infos Citizen Science im Wasserstoffbus LIVE 21. Juni Paderborn Marktplatzevent im Wasserstoffbus Universität Paderborn Mehr Infos Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik 2 LIVE 21. Juni Ulm Führung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Open Lab Day H2 – Hanau LIVE 21. Juni Hanau Tag der offenen Tür Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen Mehr Infos Wasserstoff als Teil des zukünftigen Energiesystems UPDATE 21. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Hydrogen Terminal Braunschweig - 1. Tag der offenen Tür LIVE 22. Juni Braunschweig Tag der offenen Tür Hydrogen Terminal Braunschweig Mehr Infos H2-Infostand der Stadt Duisburg auf dem 2. Urban Zero Festival LIVE 22. Juni Duisburg-Ruhrort Markplatzevent Stadt Duisburg Mehr Infos CityMesse »Mobilität der Zukunft« - Tag 2 UPDATE 23. Juni Dillingen/Saar Marktplatzevent | VOS Kultur- + Citymarketing Dillingen/Saar GmbH Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 1 LIVE 15. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Kick-off Nordwest 2024 LIVE 15. Juni Werlte Ausstellung Metropolregion Nordwest, H2-Region Emsland, IHK für Ostfriesland+Papenburg Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 2 LIVE 16. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos H2 - Aktuelle Masterarbeiten im Bereich BZ + Elektrolyse HYBRID 17. Juni Osterode Workshop | Webinar Whitecell Eisenhuth GmbH und Co. KG Mehr Infos Vortrag: Daten boosten Anlagenplanung DIGITAL 17. Juni Isernhagen Webinar | Vortrag AUCOTEC AG Mehr Infos Fachtagung »H2PRO - Wasserstoff trifft Berufsbildungspraxis« UPDATE 17.+18. Juni Osnabrück Fachtagung BIBB + BTZ Osnabrück | gefördert vom BMBF Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 1 - H2-Import UPDATE 17. Juni Braunschweig Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IST | Fraunhofer Academy Mehr Infos Bachelorstudiengang Energie- und Wasserstofftechnik DIGITAL 17. Juni Nürnberg Digitale Vorstellung Studiengang Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Mehr Infos Faszination Wasserstoff – Experimentalworkshop (17.-21. Juni) LIVE 21. Juni Frankfurt am Main Workshop in Präsenz Provadis Hochschule | LEA Hessen Mehr Infos HYDROVERSE CONVENTION 2024 LIVE 18. Juni Essen Live-Veranstaltung (Kongress) H2UB Mehr Infos Arbeitskreistreffen der Wasserstofflotsen LIVE 18. Juni Ulm Arbeitskreistreffen ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos eFarm: Exkursion zum grünen H2-Mobilitätsprojekt LIVE 18. Juni Bosbüll Exkursion H2-Mobilitätsprojekt GP JOULE GmbH Mehr Infos Innovative Mobilitätswende in Düsseldorf – H2 vor Ort LIVE 18. Juni Düsseldorf Infoabend und Besichtigung StW Düsseldorf | Andreas Rimkus (MdB) | H2 MOBILITY Deutschland Mehr Infos Das EWE Wasserstoffvorhaben Clean Hydrogen Coastline (CHC) DIGITAL 18. Juni Oldenburg Digitaler Vortrag EWE AG Mehr Infos Innovative Power-to-Gas Technologie im kommerziellen Einsatz LIVE 18. Juni Sassenburg/Stüde Führungen | Besichtigung CYTOK GmbH Mehr Infos Wasserstoff in der Wissenschaft UPDATE 18. Juni Saarbrücken Ausstellung, Vorträge und mehr htw saar | DVGW Landesgruppe Saarland Mehr Infos Emissionsfreie Transporter für Handwerksbetriebe LIVE 19. Juni Ulm Infoveranstaltung zu H2-Transportern THU | WBZU Mehr Infos Mittagstisch zur Wasserstoff-Mobilität in Walsrode UPDATE 19. Juni Walsrode Projektvorstellung | Ausstellung Deltaland Wirtschaftsförderung Mehr Infos Regenerativer Wasserstoff: Die vielseitige Energiequelle der Zukunft DIGITAL 19. Juni Neustadt an der Donau Update zu unseren Renewables-Projekten BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Mehr Infos Energie-Erlebnis-Tour Windpark Weilrod LIVE 19. Juni Weilrod-Cratzenbach Energie-Erlebnis-Tour ABO Wind AG Mehr Infos TransHyDE | H2Direkt: 100% H2 im bestehenden Gasverteilnetz DIGITAL 19. Juni Hohenwart Webinar | Vortrag Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE Mehr Infos Veranstaltung am EWE Speicher Huntorf LiVE 19. Juni Elsfleth Projektvorstellung EWE Speicher Huntorf EWE AG Mehr Infos Einblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung LIVE 19. Juni Duisburg Unternehmensführungen und Rundgänge NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) | Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) Mehr Infos Hydrogen hooks - die Recruiting-Party am Campus UPDATE 20. Juni Saarbrücken Ausstellung, Austausch, Party Saarländische Wasserstoffagentur GmbH Mehr Infos Wasserstoff bewegt. Nachhaltige Logistik am Flughafen Frankfurt LIVE 20. Juni Frankfurt am Main "Marktplatzevent" mit Vorträgen ENGINIUS GmbH Mehr Infos Rechtliche Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in DE DIGITAL 20. Juni Heide Webinar FH Westküste | HY.SH | LKS H2W SH Mehr Infos Was(serstoff) passiert in meiner Region?! LIVE 20. Juni Ehingen Bürgerdialog H2-Wandel | Alb-Donau-Kreis | Stadt Ehingen Mehr Infos Die Wasserstoff-Route - Tagestour mit dem Fahrrad LIVE 20. Juni Lingen (Ems) Fahrradtour Lingen Wirtschaft und Torusimus Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 3 LIVE 20. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Hausmesse & Tag der offenen Tür bei Hy-Lok D LIVE 20. Juni Oyten Hausmesse + Tag der offenen Tür Hy-Lok D Vertriebs GmbH Mehr Infos Studiengang "Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien" DIGITAL 20. Juni Gelsenkirchen Webinar zum neuen Studiengang Westfälische Hochschule Mehr Infos Dekarbonisierung von Industrie und Transport mit H2 DIGITAL 21. Juni Salzgitter Webinar Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. Mehr Infos Open Lab Day H2 – Darmstadt LIVE 21. Juni Darmstadt Tag der offenen Tür Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen Mehr Infos Wasserstoff-Erlebniswelt bei Bosch Homburg UPDATE 21. Juni Homburg/Saar Unternehmensführung+Ausstellung Robert Bosch GmbH Mehr Infos Wasserstoff im Mittelstand LIVE 21. Juni Burgwedel Unternehmensbesichtigung | Vortrag JA-Gastechnology GmbH Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 4 LIVE 22. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven LIVE 22. Juni Bremerhaven Mitmachaktion live BIS Bremerhaven | H2BX e.V. | adfc Bremerhaven e.V. Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 5 LIVE 23. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Kartenansicht Zeigen Sie, was mit H2 möglich ist: Die #WDW ist eine tolle Gelegenheit, Ihre Ideen zum Thema Wasserstoff zu präsentieren. Andreas Rimkus – Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS zum LinkedIn-Beitrag Die #WDW2024 ermöglichten ... sowie unsere weitere #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von: Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation Rambatzweg 7, 22303 Hamburg hallo@woche-des-wasserstoffs.de WDW Promo-Material | Impressum I Datenschutz Up 
- Emissionsfreie Transporter für HandwerksbetriebeTHU | WBZU Emissionsfreie Transporter für Handwerksbetriebe ZURÜCK LIVE Infoveranstaltung zu H2-Transportern Datum: 19. Juni Uhrzeit: 15:00 bis 17:30 Uhr Ort: THU, Gebäude W, Albert-Einstein-Allee 53-55, 89075 Ulm Akteur:in: THU | WBZU Hier als Kalendereintrag speichern Emissionsfreie Transporter für Handwerksbetriebe Das Pilotprojekt H2-Rivers leistet einen signifikanten Beitrag zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Ziel ist es, eine nachhaltige regionale Wasserstoffwirtschaft für den flächendeckenden Einsatz von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien im Mobilitätssektor aufzubauen. Die Technische Hochschule Ulm (THU) und das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) laden zu einer Veranstaltung ein, die sich insbesondere an Handwerksbetriebe richtet. Es wird die Möglichkeit geboten, sich über Alternativen zu fossil angetriebenen Transportern zu informieren. Prof. Schlick (Leiter H2-ToGo) vermittelt einen unabhängigen Überblick über bestehende Transporter-Technologien bezogen auf die speziellen Anforderungen von Handwerkern und Handwerksbetrieben. Zudem gibt es Gelegenheit zur Besichtigung des Energieparks der THU, des H2-Transporters und der H2-Tankstelle. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter https://pretix.eu/mrn-events/gvyne/ an . Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos; Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist Teil der "H2-Wandel - Modellregion Grüner Wasserstoff" und wird über das EFRE Programm durch das Land Baden-Württemberg und die EU gefördert. ® THU Zum Download: Hier finden Sie die Veranstaltungen des H2-Wandel Netzwerks, die im Rahmen der #WDW in Ulm und Ehingen stattfinden, auf einen Blick. Die WOCHE DES WASSERSTOFFS in Ulm und Ehingen .pdf PDF herunterladen • 3.29MB Teilnahme: Mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung*: Bitte melden Sie sich unter https://pretix.eu/mrn-events/gvyne/ an. * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Vor-Ort Termin Wasserstofftankstelle Heidekrautbahn | WDWVor-Ort Termin Wasserstofftankstelle Heidekrautbahn ZURÜCK VOR ORT Tankstellenbesichtigung Datum: 27. Juni Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr Ort: Mühlenbecker Damm 67, 16348 Wandlitz (Basdorf) Akteur:in: PROOH2V e.V. | Kreiswerke Barnim Kalendereintrag speichern Vor-Ort Termin Wasserstofftankstelle Heidekrautbahn Teilprojekt Wasserstofftankstelle: Grün statt Grau, wir arbeiten an der Infrastruktur, um grünen Wasserstoff zum Einsatz zu bringen. Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS vom 21. bis 29.06.2025 organisieren die Kreiswerke Barnim zusammen mit PROOH2V eine Vor-Ort Besichtigung der Wasserstofftankstelle für die Heidekrautbahn in Wandlitz-Basdorf. Gunter Kürbis, Projektleiter Energieberatung der Barnimer Kreiswerke, wird uns die Anlage und Funktion dieser besonderen Tankstelle für Wasserstoff erklären. Die Anzahl der Besucher ist beschränkt – wir bitten daher um Anmeldung per Mail beim PROOH2V- Netzwerkmanager Jan Gühne . Treffpunkt am 27. Juni 2025 ist der Mühlenbecker Damm 67, 16348 Wandlitz (Basdorf) – vor dem Rolltor. Mehr Infos gibt es hier . Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Anmeldung an Jan Gühne unter jan.guehne@prooh2v.net * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Recent development in the field of electrolyzers and fuel cells | WDWRecent development in the field of electrolyzers + fuel cells ZURÜCK HYBRID Vorträge | Konferenz Datum: 24. Juni Uhrzeit: ab 14:00 Uhr Ort: Friedrich-Ebert-Str. 203, 37520 Osterode Akteur:in: Whitecell Eisenhuth GmbH und Co. KG Kalendereintrag speichern Recent development in the field of electrolyzers and fuel cells - student presentations of master theses Die neuesten Entwicklungen bei der Komponentenfertigung - vorgestellt von Masterstudenten - spannende Erkenntnisse für die Generation von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen. Bei der Whitecell Eisenhuth GmbH & Co. KG in Osterode am Harz geht es 24. Juni um Wasserstoff. Masterstudenten kommen zu Wort und präsentieren ihre Erkenntnisse. Sie plaudern sozusagen aus dem Nähkästchen, denn was Sie hier zu hören bekommen, ist brandaktuell. Bereits seit 2006 arbeitet Whitecell Eisenhuth aktiv an der Entwicklung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen auf Basis von Kunststoff/Graphit-Composites. Das Unternehmen wurde in den letzten Jahren für seine hohe Innovationskraft und die erfolgreichen Entwicklungen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mehr Infos zur Veranstaltung folgen in Kürze. Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Sie erreichen uns einfach mit dem ÖPNV ab Bahnhof Osterode. Auch ein shuttle service wird angeboten. Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@eisenhuth.de * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- 2. Tag des WasserstoffsH2NORD GmbH & Co. KG 2. Tag des Wasserstoffs ZURÜCK LIVE DATUM: 16. Juni UHRZEIT: 10:00 bis 16:00 Uhr ORT: ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland (EEZ), Osterbusch 2, 26607 Aurich EVENT-PARTNER:IN: H2NORD GmbH & Co. KG 2. Tag des Wasserstoffs am 16.06.2023 im EEZ in Aurich ... koordiniert und organisiert von H2NORD Die Mission von H2NORD ist es, relevante Unternehmen und Partner in der Region Ostfriesland und darüber hinaus zu vernetzen, um gemeinsam die Akzeptanz von Wasserstoffmobilität zu steigern, die Umsetzung aktiv voranzubringen, die Notwendigkeit des Umdenkens voranzutreiben und konkrete Maßnahmen umzusetzen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der Branche angehen! Mit Fokus auf Mobilität bietet H2NORD an diesem Tag u. a. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region die Möglichkeit, sich über Anwendungsgebiete, konkrete Projekte und zukünftige Partnerschaften auszutauschen. Alles dreht sich am 16. Juni um „Herausforderungen und Chancen von grünem Wasserstoff für die Region Ostfriesland". In spannenden Vorträgen werden regionale und überregionale Konzepte für den Einsatz von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien vorgestellt, es werden Visionäre und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengebracht und die gesamte Wertschöpfungskette dargestellt. Dazu hat H2NORD hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Politik eingeladen. Unter den Gästen sind u.a. Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, Olaf Meinen, Landrat des Landkreises Aurich sowie Vertreter*innen der Hochschule Emden/Leer. Das Programm in der Übersicht: Sie wollen ganz nachhaltig anreisen? Nutzen Sie einfach den Shuttle per Wasserstoffbus. Rückblick Bereits der erste “Tag des Wasserstoffs” stieß auf großes Interesse Mehr als 600 Menschen nutzten am 17. und 18. Juni 2022 die Gelegenheit, sich im Emder Stadtgarten über das Thema Wasserstoff zu informieren oder die Brennstoffzellenbusse zu besichtigen. An Infoständen wurden Fahrzeuge und Förderprogramme präsentiert . Bei Fragen zum Tag des Wasserstoffs, zu H2NORD o.ä. kontaktieren Sie bitte Annika Lorenzen unter marketing@h2-nord.com oder Eugen Firus unter firus@h2-nord.com . Auf einen Blick - Die Gesellschafter von H2NORD Stadtwerke Norden - VULL ENERGIE UT NÖRDEN AG EMS - ... und der Urlaub beginnt Spedition Weets - Logistik mit Leidenschaft Hinrich Folkerts Landhandel - ... alles im grünen Bereich Brons Group - 100% Familienbesitz. Seit 197 Jahren SCORE - Zuhause bei SCORE Terravent - Investments in Energie. Immobilien und Schifffahrt GP JOULE - ... in allen Teilen der Wertschöpfungskette aktiv Landkreis Aurich - ... für Bürger und Unternehmen TEILNAHME: Ohne Anmeldung ANMELDUNG*: Öffentliche Veranstaltung; keine Anmeldung erforderlich * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- PROOH2V Netzwerk-TreffenPROOH2V PROOH2V Netzwerk-Treffen ZURÜCK LIVE DATUM: 16. Juni UHRZEIT: 13:00 bis 16:00 Uhr ORT: Stadtwerke Velten, im Kommunikationszentrum, Viktoriastraße 10, 16717 Velten EVENT-PARTNER:IN: PROOH2V PROOH2V Netzwerk-Treffen Das PROOH2V Jahrestreffen des H2-Netzwerks von Nordwest-Brandenburg ist mehr als nur ein Jahrestreffen. Es ist ein Sommerfest, ein Tag der offenen Tür, eine Konferenz und es treffen sich neben den Mitgliedern von PROOH2V viele weitere Neugierige und Interessierte. So sieht das momentane Programm des Netzwerk-Treffens aus: Begrüßung Grußwort vom Gastgeber Stadtwerke Velten Bundesweite H2-Aktivitäten im Mobilitätssektor, NOW GmbH Vorstellung des neu gegründeten Vereins PROOH2V Pläne der Stadtwerke Oranienburg Pläne des RWK OHV zu H2-Nfz-Flotten Projekte in der Region, Enertrag Networking Werksführung TEILNAHME : Ö ffentliches Netzwerk-Treffen ANMELDUNG: Bitte vorab per E-Mail unter info@prooh2v.net anmelden. Kommunikationszentrum (siehe roter Kreis) Der Parkplatz ist gegenüber der Viktoriastraße 10. Sie wünschen sich mehr Informationen zum Wasserstoff-Netzwerk PROOH2V? Details und Hintergründe erfahren Sie hier . TEILNAHME: Anmeldung erforderlich ANMELDUNG*: Öffentliches Netzwerk-Treffen: Bitte vorab per E-Mail unter info@prooh2v.net anmelden. * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Stimmungsbild zur H2-AkzeptanzNorddeutsches Reallabor (NRL) Stimmungsbild zur H2-Akzeptanz ZURÜCK DIGITAL DATUM: 14. Juni UHRZEIT: 15:00 Uhr ORT: Online | Steindamm 96, 20099 Hamburg EVENT-PARTNER:IN: Norddeutsches Reallabor (NRL) Transformation & Gesellschaft: Stimmungsbild zur H2-Akzeptanz (online per Teams) Wie ist das Stimmungsbild der Bevölkerung im Hinblick auf die Realisierbarkeit der Energiewende? Welche Chancen sieht die Bevölkerung in der Nutzung von Wasserstoff, welche Bedenken werden geäußert? Und wie bewertet die Bevölkerung die Rolle der Industrie für den Transformationsprozess? Diesen und weiteren Fragen hat das Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL) eine Gesellschaftsstudie zur Energiewende gewidmet; mit repräsentativen Ergebnissen für Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. Die Studie wurde in zwei Befragungswellen im Frühjahr 2022 mithilfe des Marktforschungsinstituts Psyma Research+Consulting GmbH durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen u. a. eine deutliche Verschiebung in der Bewertung von Gemeinwohlzielen und persönlichen Auswirkungen der Energiewende – und eine große Skepsis gegenüber der Machbarkeit . Zugleich ist die Dringlichkeit einer schnellen Umstellung der Energieversorgung in den Köpfen der Bürger*innen angekommen. Die Studie – NRL_3.1_AP 2_Studienbericht_Gesellschaftsstudie.pdf – können Sie hier herunterladen. Der Vortrag findet am 14. Juni um 15:00 Uhr online via Teams statt . Bitte melden Sie sich für Ihre Teilnahme vorab per E-Mail unter pia.arndt@haw-hamburg.de an. TEILNAHME: Mit Anmeldung ANMELDUNG*: Anmeldung per Mail unter pia.arndt@haw-hamburg.de . * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Kongress der WasserstoffantriebeHZwo e.V. Kongress der Wasserstoffantriebe ZURÜCK LIVE DATUM: 14. Juni UHRZEIT: Konferenz ab 10:00 Ausstellung ab 13:00 Ende um 18:00 Uhr ORT: Kraftverkehr, Fraunhoferstraße 60, 09120 Chemnitz EVENT-PARTNER:IN: HZwo e.V. Kongress der Wasserstoffantriebe Update: Zusammenfassung des Kongresses https://bit.ly/WDW_3RbeXig Der Kongress der Wasserstoffantriebe im Kraftwerk Chemnitz ist ein nationaler Wissens- und Transfer-Kongress. Nicht nur Wissen wird hier vermittelt, sondern eine Ausstellung bietet die Gelegenheit zum "Anfassen" und Ausprobieren. Der Kongress der Wasserstoffantriebe ist die erste Fachkonferenz mit Technikausstellung zum Anfassen und Ausprobieren! Organisiert vom nationalen Transformations-Hubs cH2ance für die Automobil- und Zulieferindustrie werden Fachvorträge zu den Themen Entwicklungsplattformen für H2-Antriebskomponenten, den aktuellen Rahmenbedingungen der Wasserstofftechnologie sowie Einblicke in Vorreiterprojekte und –unternehmen und deren (Wasserstoff-)Strategie angeboten. Darüber hinaus gibt es Platz und Zeit für spannende Gespräche (Teilnahme nach Anmeldung). Die Fachkonferenz beginnt um 10 Uhr; die Anmeldung zur Fachkonferenz ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an. Die Technikausstellung ist ein weiteres Highlight: S ie ist am 14. Juni ab 13 Uhr kostenlos für alle Bürger, Insider, Experten und für alle, die es werden wollen geöffnet (Teilnahme ohne Anmeldung). Es werden aktuelle Projekte vorgestellt, State of the Art, aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie auch Umsetzungsprojekte. Darüber hinaus gibt es Platz und Zeit zum Austausch. Es erwarten Sie viele Angebote zum Anfassen und Ausprobieren: Toyota MIRAI von innen anschauen - Schnittmodell Rennstrecke: "sauberes Fahren" mit ferngesteuerten Wasserstofffahrzeugen Wasserstofffahrzeugplattform OSCar (Open Source Car) Open Source Stack (OSS) Modellbaukasten der Wasserstoffwertschöpfungskette Wasserstoffbetriebene Kehrmaschine zum Anfassen Ausstellung eines wasserstoffbasierten Schubmaststapler Ride & Drive mit einem Wasserstoff-Fahrrad Ride & Drive mit dem Opel Vivaro e-Hydrogen Ausstellung des BMW iX5 Hydrogen BITTE BEACHTEN SIE: Fachkonferenz und Technikausstellung sind kostenfrei. Für die Fachkonferenz melden Sie sich bitte hier an. Beginn um 10 Uhr. Die Technikausstellung können Sie ab 13:00 Uhr ohne Anmeldung besuchen. Auch die Location ist ein Highlight: Die Halle des Kraftverkehr Chemnitz wurde 1960 erbaut und bot den Lastkraftwagen des VEB Kraftverkehr Karl-Marx-Stadt ein Dach. Die einmalige Dachkonstruktion steht hinsichtlich Architektur & Bauwesen unter Denkmalschutz. Nicht zuletzt galt die Halle als größte, freitragende Halle in der DDR. Heute ist der " Kraftverkehr Chemnitz " ein Kultur-und Kongresszentrum. Wenn Sie mehr über das HZwo e.V. erfahren wollen: Bitte hier klicken. ;-) Und so kommen Sie zum Veranstaltungsort: TEILNAHME: Anmeldung für die Konferenz erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl ANMELDUNG*: Anmeldung für die Konferenz unter https://eveeno.com/konferenzkdw * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Transformation der Industrie mit WasserstoffFraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Transformation der Industrie mit Wasserstoff ZURÜCK UPDATE Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Datum: 20. Juni Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: IHK Karlsruhe, Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe Akteur:in: Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Hier als Kalendereintrag speichern Transformation der Industrie mit Wasserstoff - UPDATE Das Update zu den Veranstaltungen der Hochschule Karlsruhe und ihren Netzwerkpartnern finden Sie hier . Hier geht es zum Livestream der Veranstaltung ; weitere Infos zu der fünftägigen Vortragsreihe finden Sie hier: https://www.h-ka.de/wasserstoffwoche . Links zu den weiteren Veranstaltungstagen: 17.06. https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/ueberfuehrung-der-h2-technologien-in-industrienormen 18.06. https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/wasserstoffinfrastruktur-regional-und-national 19.06. https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/bedeutung-von-wasserstoff-für-die-mobilitaet 21.06. https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/wasserstoff-als-teil-des-zukuenftigen-energiesystems ENDE UPDATE Transformation der Industrie mit Wasserstoff Wasserstoff als Energieträger - das ist ein stark diskutiertes Thema in Wirtschaft, Politik, Forschung, Industrie und Umwelt. Welche Zukunft hat Wasserstoff? Kann Wasserstoff wirklich einen echten Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern? Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2022 lädt die Hochschule Karlsruhe zum zweiten Mal mit ihren Netzwerkpartnern im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „WOCHE DES WASSERSTOFFS“ nach Karlsruhe ein. In der fünftägigen Vortragsreihe vom 17. bis 21.06.2024 bieten wir Interessierten bürgernahe und verständliche Vorträge. Expertinnen und Experten aus der Branche sprechen über Technologien, Anwendungen und Entwicklungen zum Thema H2. Darüber hinaus berichten Vertreterinnen und Vertreter der Lokal- und Landespolitik, wie sie die gesellschaftliche Transformation begleiten und Weichen für ihre Umsetzung stellen. Ergänzt wird dies von Beiträgen unabhängiger, überparteilicher Beratungsgremien und Organisationen auf nationaler Ebene und Landesebene. Weiteres Wissen steht den Gästen im Plenum an Informationsständen zur Verfügung. Tag 4 der einwöchigen Veranstaltungsreihe startet mit drei Start-up-Pitches aus unser Region. Danach wird Dr. Frank Graf, Beirat der Wasserstoff-Roadmap BaWü, über die landesweite Entwicklung referieren. Prof. Dr. Marco Braun von der Hochschule Karlsruhe berichtet über Modelle der angewandten Forschung. Zum Abschluss dieses Tages erwarten wir Dr. Ing. Daniel Beckers von der Rosswag GmbH, der uns die Chancen der Transformation aufzeigen wird. von links nach rechts: H.F. John, Dr. F. Graf, Dr. M. Braun, Dr. D. Beckers Die Anmeldung für diesen Abend können Sie ganz einfach hier vornehmen. Weitere Infos und einen Rückblick auf die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2022 finden Sie hier . Zum Download: Die ganze Vortragsreihe auf einen Blick als pdf. Wasserstoff in der Region Karlsruhe_WDW2024 .pdf PDF herunterladen • 3.42MB Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Bitte melden Sie sich unter https://www.ict.fraunhofer.de/de/veranstaltungen_messen/veranstaltungen/Woche-des-Wasserstoffs/Anmeldung-Wasserstoffwoche.html an. * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 












